Schatzkiste "Natur" öffne dich!
Erlebnistage für Kindergärten, Schulen und Gruppen
Kurs abgeschlossen - Anmeldeschluss: 31.12.2023
Kursnr. | 23UB201 |
Datum | Termine nach Vereinbarung |
Uhrzeit | 09:00 - 12:00 Uhr |
Dauer | vormittags |
Treffpunkt | Im Foyer des Bildungszentrums |
Gebühr |
Kursgebühr pro Kind - halber Tag: 5,00 € Kind - ganzer Tag: 10,00 € Erwachsene - halber Tag: 9,00 € Erwachsene - ganzer Tag: 15,00 € |
Beschreibung
Einen ganzen oder einen halben Tag im Wald, am Wasser, mit Boden, in der Wiese, auf den Spuren des Bibers, der Fledermäuse oder auch der Schnecke...Dies alles können Sie mit Ihrer Gruppe im Rahmen unserer Erlebnistage erforschen. Die Umgebung des Bildungszentrums und des Roggenburger Waldlernreviers bietet vielfältige Lebensräume, in die Sie sich mit Ihrer Gruppe neue Einblicke verschaffen können. Öffnen Sie gemeinsam mit uns die Schatzkiste „Natur“!
Themenbausteine des Bildungszentrums
Orientierung mit Karte und Kompass (ganzjährig)
Kleiner Bruder Biber - großer Landschaftsgestalter (ganzjährig)
Alles prima mit unserem Klima? (ganzjährig)
Mit allen Sinnen die Natur erfahren (ganzjährig)
Kunst und Natur (ganzjährig)
Müll ist nicht wertlos (ganzjährig)
Schokoladenwerkstatt (ganzjährig)
Süßigkeiten selbst gemacht (ganzjährig)
Was kriecht denn da? Unterwegs mit einer Schnecke (April bis August)
Was ist nur unter unseren Füßen los? (April bis Oktober)
Feuer, Erde, Wasser, Luft - die Elemente entdecken (April bis Oktober)
Bienen rund ums Kloster Roggenburg (Mai bis August)
Wasser, ein Element in vielen Dimensionen (Mai bsi September)
Kräuterdetektive unterwegs (Mai bis September)
Gartendetektive unterwegs (Mai bis September)
Netzwerk Streuobstwiese (Mai bis Oktober)
Fledermäuse, die Jäger der Nacht (Juni bis August, nur abends und halbtägig, ca. 20.30 bis 22 Uhr)
Die Schmetterlingswerkstatt (Juni bis August)
Die tolle Knolle! Alles rund um die Kartoffel (August bis Dezember)
Apfellust! Apfelsaft selbst herstellen und beim Apfelfest genießen (September bis November)
Ab in die Hecke (September bis November)
Themenbausteine des Walderlebniszentrums
Eiszeit - und was sie für unsere Umgebung brachte (ganzjährig)
Waldklimastation zum Anfassen (ganzjährig)
Einen Jäger-Hochsitz bauen (ganzjährig)
Wald erleben - mit allen Sinnen (ganzjährig)
Kunst im Wald (ganzjährig)
Wir pflanzen junge Bäume (März/April und Oktober/November)
Pilze - sammeln und besprechen (Juni bis Oktober)
Bäume entnehmen im Jungwald - warum und wie? (September bis April)
Überleben im Winter - wie Tiere und Pflanzen die Kälte überstehen (November bis März)
Sonstige Themen - Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche mit!
Beginn/Ende:
vormittags, 9 bis 12 Uhr und/oder nachmittags 13 bis 16 Uhr
Termine nach Vereinbarung. Bei Interesse und weiteren Informationen können Sie sich telefonisch an (0 73 00) 96 11 -540 oder per E-Mail an Doerte.Fischer@kloster-roggenburg.de wenden.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
01.01.2023
Uhrzeit
09:00
- 12:00
Uhr
Ort
Klosterstraße 3,